„Auf die Gesundheit“ ist der Name der Komödie, die 2025 Premiere in Vorbachzimmern hatte. Dabei war nicht alles gesund, was die Protagonisten da auf der Bühne veranstalteten. Und das, obwohl sich alles in einem Sport- und Vitalhotel abspielt. Aber von Sport, Fitness und gesunder Ernährung haben Gäste und Gastgeber zur Freude des begeisterten Publikums offensichtlich unterschiedliche Vorstellungen. Aber der Reihe nach.
Inge (Jenny Thorwarth) möchte mit ihrer Freundin Erna (Amelie Jesse) ein gemütliches Wochenende im Hotel „Waldhorn“ verbringen, wo sie vor 20 Jahren mit ihrem Mann zu Gast war. Mittlerweile heißt das Hotel „Jennys Sport- und Vitalgenuss-Resort“ mit gesundheitsbewussten Angeboten, wofür sich Inge erst mal nicht begeistern kann.
Inges Ehemann Klaus (Georg Pauly) sollte eigentlich auf einem Wochenendseminar für gesundheitsbewusste Ernährung sein, verbringt aber lieber mit seinem Kegelbruder Edwin (Markus Thorwarth) ein „Männer-Wochenende“ – dummerweise im selben Hotel wie seine Frau Inge.
Auch wissen weder Klaus noch Inge, dass der Küchenchef und Mitinhaber des Hotels Thommy (Dennis Horn) ein alter Bekannter ist und dessen Geschäftspartnerin Jenny (Eva Herzer) ihnen in Zukunft noch öfter über den Weg laufen könnte.
Die beiden Freundinnen und die beiden Freunde fühlen sich also schnell wohl, wozu auch Elena (Rebecca Striffler), die aus Spanien stammende Praktikantin beiträgt, die immer ein wunderbares Bier aus dem Fass zapft und sogar mit den schwierigen beiden Damen auskommt.
Dazu kommt ein neuer, geheimnisvoller Gast (Stefan Thorwarth), der vorläufig das Mitleid aller erweckt, aber ein düsteres Geheimnis mit sich trägt. Zuletzt stößt ein weiterer Gast (Florian Schmidt) dazu, der ganz schön was einstecken muss. Irrungen und Wirrungen nehmen ihren Lauf und sorgen für einen lustigen unterhaltsamen Abend.
Die Testleser um Spielleiter Bernd Schuch, in diesem Jahr unterstützt durch Stefan Thorwarth hatten wieder einmal den richtigen Riecher bei der Auswahl des Stücks. Auch bei der Auswahl der Spieler passte wieder mal alles. Mit Rebecca Striffler, Jenny Thorwarth, Florian Schmidt, Amelie Jesse und Dennis Horn stand eine routinierte Rumpfmannschaft mit einiger Bühnenerfahrung und zahlreichen erfolgreichen Aufführungen zur Verfügung. Für Georg Pauly ist es die dritte Saison und Eva Herzer und Markus Thorwarth, den letztjährigen Debütanten hatte es wohl so viel Spaß gemacht, dass auch sie wieder mit dabei sind. Schließlich wurde auch Stefan Thorwarth, auch ein langjähriger Spieler nach einigen Jahren Pause reaktiviert. Erstmals seitdem Bernd Schuch vor über 30 Jahren die Spielleitung übernommen hat, steht in diesem Jahr kein Debütant auf der Bühne.
Nun ist also die Premiere erfolgreich über die Bühne gegangen. Auch die weiteren Vorstellungen kamen auf beiden Seiten hervorragend an. Ein begeistertes Publikum und eine hochzufriedene Theatertruppe hatten eine tolle Theatersaison erlebt. Davon gerne nächstes Jahr mehr...
Vielen Dank!
Der TSV Vorbachzimmern und der Gesangverein Liederkranz Vorbachzimmern sagen vielen, herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.
Ein Dank gilt natürlich zuallererst unseren zahlreichen Gästen, die unsere Spieler mit ihrem Applaus und den unzähligen Lachern unterstützt und angespornt haben. Sie waren ein tolles Publikum. Für ihre durchweg positive Resonanz hat sich das alles gelohnt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Hinter den Abenden steckt eine Menge an Organisation und Arbeit. Dafür ein ganz besonderer Dank an die Schauspieler und ihre Spielleiter, die seit dem Herbst viele Abende mit den Proben verbracht und dazu auch noch die Requisiten und Kostüme zusammen getragen haben. Vielen herzlichen Dank auch an die Kulissenbauer, die Technik, die Leute an der Tickethotline, an die, die die Hallenpläne, Eintrittskarten und Tischflyer gemacht, Werbeflyer erstellt und verteilt haben, an die Souffleusen und Maskenbildnerinnen, an diejenigen, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass an den Abenden genügend Getränke und Speisen vorhanden waren, an all die fleißigen Hände vor und hinter der Theke und der Bar, an alle, die bei Auf- und Abbau mit zugepackt, und an die, die wir in der Aufzählung vergessen haben. Da kommt eine lange Liste zusammen. Und nicht wenige stehen mehrfach darauf. Euch allen sagen wir vielen, herzlichen Dank für eine wundervolle und erfolgreiche Theatersaison. Vielen Dank auch, dass wir uns wieder mal auf euch verlassen konnten. Auch bei euch würden wir uns natürlich sehr freuen, wenn wir euch im nächsten Jahr an gleicher Stelle wieder sehen würden.